2014_gg_header_01
2014_gg_header_02
2014_gg_header_03
2014_gg_header_04
Mehrgenerationenpark-Golden
NIZ
Regenbogen-Goldenstedt

 

 

 

  Rathaus Online

  kalender

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Landkreis Vechta

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Wildeshauser Geest

Gemeinde Goldenstedt Adresse
info@goldenstedt.de
Öffnungszeiten

 


Förderung der LED-Flutlichtanlage im Huntestadion

csm Breitband NEU ed505f474b


 

 

 

  Logo Goldenstedt FINAL Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! 

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. 
Ihre Gemeinde Goldenstedt

OM Unterstuetzermarke Kommunen Standard sRGB Zusatz Gemeinde

 

   

 

Bieterwettbewerb
Um ein attraktives Wohn- und Geschäftsumfeld entlang der Hauptstraße zu schaffen, saniert die Gemeinde Goldenstedt aktuell den Ortskern. Derzeit befinden sich die Arbeiten im 5. Bauabschnitt der in diesem Jahr noch fertiggestellt werden soll. Seinen Beitrag zur Neugestaltung des Ortskerns leisten soll dabei nach Vorgaben des Gemeinderates auch das im Eigentum der Gemeinde Goldenstedt stehende und zurzeit unbebaute Flurstück 159/6 der Flur 10 in der Gemarkung Goldenstedt. Das Grundstück soll auf Grundlage einer Konzeptstudie bebaut werden, weshalb die Gemeinde einen Bieterwettbewerb für die Errichtung eines Wohn- und Geschäftshauses ins Leben gerufen hat.

Angesprochen sind Investoren oder Investorengruppen mit entsprechendem Architektenbüro, die auf dem Grundstück ein architektonisch hochwertiges Gebäude bauen wollen, das zu einem attraktiven Ortsbild und einem belebten Ortskern beiträgt. Insbesondere eine gewerbliche Nutzung im Erdgeschoss, z. B. ein anspruchsvolles gastronomisches Angebot, soll nach Vorstellung des Gemeinderates zu einer höheren Frequentierung des Ortskernes beitragen.

Der Wettbewerb läuft seit dem 28.03.2025 und bisher sind schon mehrere Anfragen eingegangen.

Bis zum 30.06.2025 (bis 12 Uhr) können noch Unterlagen im Rathaus Goldenstedt abgegeben werden.

Die entsprechenden Unterlagen zum Bieterwettbewerb sind über:

Gemeinde Goldenstedt, Fachbereich III, Herr Mattes Dasenbrock, Tel.: 04444 2009-36, E-Mail: dasenbrock[at]goldenstedt.de

Summer beach smiling face sun

Auch in diesem Jahr ist es dank der tollen Unterstützung der Vereine, Institutionen und sonstiger Akteure wieder gelungen, ein attraktives Sommerprogramm für alle Altersklassen in unserer Gemeinde zusammen zu stellen. Vielen Dank dafür!

Das Sommerprogramm 2025 steht hier zum Download bereit.

Das Programm wird in den kommenden Tagen auch noch über die Schulen an die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 - 6 verteilt.

 

Viel Spaß beim Mitmachen!

Wir wünschen allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen erholsamen und schönen Sommer. Genießen Sie die Zeit, erholen und entspannen Sie sich und bleiben Sie gesund!

20250601 084227



Französische Gäste aus Bosc-le-Hard und Clères zu Besuch in Goldenstedt

Mit ein paar Tränen in den Augen haben sich am Sonntagmorgen (01.06.) die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des deutsch-französischen Freundschaftstreffens beim Goldenstedter Rathaus voneinander verabschiedet. Nach drei Tagen, die wieder einmal viel zu schnell vorübergingen, und einem tollen Programm machten sich die Gäste aus den französischen Partnergemeinden Bosc-le-Hard und Clères wieder auf den Heimweg. Natürlich mit dem gegenseitigen Versprechen, sich spätestens im nächsten Jahr in Bosc-le-Hard und Clères wiederzusehen.

Begonnen hatte das Treffen am Donnerstagabend (Christi Himmelfahrt) mit dem Empfang der rund 40 Gäste aus den französischen Partnergemeinden in der Pausenhalle der Marienschule durch den Partnerschaftsverein Salut Normandie. Im Anschluss ging es dann zum Abendessen in die Gastfamilien.

Am Freitag stand für die Erwachsenen ein Tagesausflug nach Delmenhorst, u. a. mit Besuch des Industriedenkmals Nordwolle, an. Die Jüngeren amüsierten sich währenddessen im Jump-House in Bremen. Der "Deutsch-französische Abend" im Saal Grimm stand am Samstagabend auf dem Programm und wird allen Teilnehmern/-innen sicherlich lange in guter Erinnerung bleiben.

 

 

Klima und Bauausschuss 02.06.2025

Der Ausschuss für Klima-, Natur-, Umweltschutzangelegenheiten, Bau- und Planungsangelegenheiten, Ortsentwicklung, Digitalisierung und ÖPNV tagt am Montag, 02.06.2025 um 17.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Die Sitzung ist öffentlich/nichtöffentlich.

Themen sind u.a. der Ratsherrenantrag von Florian Lübberink zur Installation eines kommunalen Wärmebeirats zur frühzeitigen Beteiligung der Bevölkerung und Interessengruppen in den Umbau der Wärmeversorgung, Bericht zu den Gehölzpflanzungen in der Saison 2024/2025 sowie Spannungsverhältnis von Rückschnitten oder Fällungn von Bäumen und der effizienten Nutzung einer Solaranlage.

Die Tagesordnung ist auch im Bürgerinformationssystem unter folgendem Link zu finden: https://goldenstedt.gremien.info/meeting?id=2025-BauA-54

 

Logo Ferienbetreuung

Die Gemeinde Goldenstedt bietet auch in den Sommerferien 2025 für die Grundschüler/-innen der Don-Bosco-Schule, der Huntetalschule und der St. Heinrich-Schule eine Ferienbetreuung an.

Die Betreuung in der Ferienzeit ist an den Werktagen vom 07.07. – 08.08.2025 geplant.

Der Elternanteil der Kosten beträgt 6,00 € pro Tag für die Zeit von 8.00 – 12.00 Uhr. Darüber hinaus kann eine verlängerte Zeit von 7.00 – 8.00 Uhr und von 12.00 – 13.00 Uhr in Anspruch genommen werden. Der Kostenbeitrag hierfür beträgt 1,00 € je angefangene halbe Stunde. Für das 2. Kind wird der halbe Kostenbeitrag erhoben. Für das 3. und jedes weitere Kind ist die Teilnahme kostenlos. Der Kostenbeitrag kann nicht per Rechnung gezahlt werden und ist direkt bei den Betreuungspersonen bar zu entrichten.

Die Anmeldung Ihres Kindes ist verpflichtend; d.h., die Gebühren sind für die angemeldeten Betreuungstage und -zeiten in jedem Fall zu entrichten.

Die Ferienbetreuung richtet sich an alle Kinder im Grundschulalter, da sie inklusiv ausgerichtet ist. Somit sind auch Kinder mit den Förderschwerpunkten GE und KME herzlich willkommen. Hier bitten wir um vorherige Rückmeldung.

Die Anmeldung zur Ferienbetreuung erfolgt im Online-Verfahren. Dazu finden Sie hier auf der Homepage auf der linken Seite des Startbildschirms das Portal „Rathaus online“. Wählen Sie unter der Rubrik Familie & Kind/Ferienangebote das Formular „Ferienbetreuung-Anmeldung“. Füllen Sie das Formular bis spätestens 21.06.2025 online aus oder laden Sie es herunter und senden es per E-Mail an klostermann[at]goldenstedt.de oder auf dem Postweg zu.

 

Check dein Netz

 

Vom 26. Mai bis zum 1. Juni 2025 findet die bundesweite Mobilfunkmesswoche statt, eine Initiative des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Auch der Landkreis Vechta ruft seine Bürgerinnen und Bürger in dieser Zeit dazu auf, sich aktiv an der Erhebung von Mobilfunkdaten zu beteiligen. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Messwerte zu sammeln, um auf dieser Grundlage die Mobilfunkversorgung in der Region gezielt zu verbessern. Jede Messung zählt!

Es können ALLE mithelfen, die ein Smartphone besitzen. Mit der kostenlosen „Breitband-Messung/Funkloch-App“ der Bundesnetzagentur können anonymisierte Messdaten erfasst werden. Diese fließen in eine bundesweite Auswertung ein und helfen, bestehende Lücken im Mobilfunknetz zu identifizieren.

Jede Messung zählt!

Weitere Informationen zur Messwoche stellt der Landkreis Vechta HIER bereit.

Schulausschuss 26.05.2025

Der Ausschuss für Bildung, Kultur, Integration, Soziales, Familien, Demografie und Jugend tagt am Montag, 26.05.2025 um 18.00 Uhr im Bürgersaal. Die Sitzung ist öffentlich.

Themen sind u. a. die Vorstellung der polizeilichen Kriminalstatistik in der Gemeinde Goldenstedt durch den Leiter des Polizeikommissariats Vechta, Herrn Lars Zengler, Bürgerschaftliches Engagement der Babyboomer - Vorstellung der Körber-Studie durch das Innovationsteam selbstgestALTER sowie Vorstellung des gemeindlichen Kindergartenbedarfsplans für das Kindergartenjahr 2025/2026.

Die Tagesordnung ist auch im Bürgerinformationssystem unter folgendem Link zu finden: https://goldenstedt.gremien.info/meeting.php?id=2025-SchulA-39

Offener Garten August BrunsOffener Garten August Bruns
22 Gartenbesitzer öffnen ihre Gärten für Besucher/-innen

Am Sonntag, 18.05.2025 veranstalten die Erholungsgebiete Dammer Berge und Thülsfelder Talsperre sowie die Ausflugsregion Nordkreis Vechta einen „Tag der offenen Gartenpforte“. Insgesamt 22 Gartenbesitzer öffnen in der Zeit von 11.00 – 18.00 Uhr zwischen Bösel und Damme für eine „Visite“ ihre Gärten. An diesem Tag haben Besucher die Möglichkeit, ohne Anmeldung die Gärten zu besichtigen und mit den Besitzern Erfahrungen auszutauschen. Zusätzlich bieten einige Gartenbesitzer wieder besondere Aktionen an, wie z. B. Führungen, Kaffee und Kuchen, Kunst/Handwerk etc. (einige Eintrittsgelder werden auch für einen guten Zweck gespendet).

In der Gemeinde Goldenstedt beteiligen sich folgende Gärten an dem Projekt:

  • Naturschutz Informationszentrum (NIZ) Goldenstedt "Haus im Moor", Arkeburger Straße 22, 49424 Goldenstedt
    - Eintritt: frei
    - Führung: 15.00 Uhr Moorbahnfahrt
    - Botanische Highlights: Wellgras, Sonnentau
    - Weiteres: Buchweizenspezialitäten
  • Garten Bruns, Marderstiege 9, 49424 Goldenstedt
    - Eintritt: 3,00 € p.P. (Spende für ein Kinderheim in der Ukraine)
    - Führungen: 14.00 Uhr; auf Nachfrage
    - Weiteres: Kaffee und Kuchen, kleiner Pflanzenverkauf (Spende für ein Kinderheim in der Ukraine)
  • Garten Uhlhorn, Hauptstraße 89, 49424 Goldenstedt
    - Eintritt: 3,00 € p.P.
    - Botanische Highlights: Blauregen, Flieder, Rhododendron, dunkelroter Holunder, Kastanie, Akelei, Stauden
    - Weiteres: Verkauf von Stauden aus dem Garten, Gartendeko, Bratwurst vom Schwenkgrill
Hier die Übersicht aller Gärten (mit den entsprechenden Informationen), die im Rahmen des "Tages der offenen Gartenpforte" besichtigt werden können.