Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
2014_gg_header_01
2014_gg_header_02
2014_gg_header_03
2014_gg_header_04
Mehrgenerationenpark-Golden
NIZ
Regenbogen-Goldenstedt


Familienservicebüro

Das Familienservicebüro vermittelt Kontake und Betreuungsmöglichkeiten. Ein Schwerpunkt bei der Beteiligung am Landesprogramm "Familien mit Zukunft - Kinder bilden und betreuen" liegt darin, die Verlässlichkeit der Kindertagespflege zu erhöhen. Daneben soll ein Augenmerk auf die Familien gerichtet werden, die nicht aus eigener Kraft in der Lage sind, die bestmögliche Versorgung, Betreuung und Bildung ihrer Kinder zu gewährleisten. Ziel ist es deshalb, in diesen Fällen aus dem Netzwerk der Familienservicebüros Hilfestellung für Familien zu ermöglichen.

Ansprechpartnerinnen: Mehrgenerationenbeauftragte Kerstin Willenbrink und Laura-Marie Diekhaus-Pytel, Brunkhorststraße 16d, 49424 Goldenstedt (Tel.: 04444 204300 oder Email: mgh@goldenstedt.de)

 

Familienwegweiser

Familien in unserem Landkreis sollen wissen, an wen sie sich wenden können, wenn sie Fragen zu Themen wie beispielsweise Hilfen zur Erziehung, Beratungsangeboten in besonderen Lebenslagen, Organisation des Familienalltags etc. haben. Der digitale Familienwegweiser für den Landkreis Vechta gibt eine Orientierungshilfe und Auskunft über alle wichtigen sozialen und familienunterstützenden Angebote im Landkreis Vechta. Es sind Angebote eingestellt, die generationsübergreifend Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren ansprechen.

Zuverlässige Informationen aus einer Hand über die für Familien wichtigsten Serviceangebote, rechtliche Regelungen und Beratungsangebote finden Sie auch in dem Familienwegweiser des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Hilfreiche Links