2014_gg_header_01
2014_gg_header_02
2014_gg_header_03
2014_gg_header_04
Mehrgenerationenpark-Golden
NIZ
Regenbogen-Goldenstedt

 

 

 

  Rathaus Online

  kalender

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Landkreis Vechta

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Wildeshauser Geest

Gemeinde Goldenstedt Adresse
info@goldenstedt.de
Öffnungszeiten

 


Förderung der LED-Flutlichtanlage im Huntestadion

csm Breitband NEU ed505f474b


 

 

 

  Logo Goldenstedt FINAL Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! 

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. 
Ihre Gemeinde Goldenstedt

OM Unterstuetzermarke Kommunen Standard sRGB Zusatz Gemeinde

 

   

 

Pressefoto Schützenkommers 2024


Neue Gemeindekönigin ist Tanja Hollinden (Mitte) von der Schützenbruderschaft St. Heinrich Ellenstedt. Beim Schützenkommers am vergangenen Freitag (11.10.), zu dem die Gemeinde Goldenstedt traditionell die vier örtlichen Schützenvereine ins Rathaus eingeladen hatte, konnte sie gemeinsam mit Ehemann Martin Hollinden (3.v.r.) die Gemeindekönigskette entgegennehmen. Neben der Proklamation der neuen Gemeindekönigin wurde auch die neue Gemeindeschülerprinzessin ermittelt, die in diesem Jahr Janina Brand (2.v.r, Schützenverein Arkeburg) heißt. Neuer Gemeindejugendprinz ist Simon Feldhaus (3.v.l., Schützenbruderschaft St. Heinrich Ellenstedt) geworden.

Neben Grußworten von Thomas Ellert, Vorsitzender des Schützenvereins Lutten, und Bürgermeister Alfred Kuhlmann (r.) sprachen auch die Präsidentin des Schützenkreises Vechta, Andrea Möllmann (2.v.l.), und der Bezirksbrudermeister der Bruderschaften, Gerd Martens (l.) zu den zahlreich erschienenen Schützinnen und Schützen aus der Gemeinde Goldenstedt.

 

 

 

 

 

Gemeinde Goldenstedt, 14.10.2024 (Kontakt: Tel. 04444 2009-0)

Pressefoto 40 Jahre Ludger HüsingLudger Hüsing (2.v.l.) feiert sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Es gratulieren Fachbereichsleiter Michael Wübbelmann (l.), Personalratsvorsitzende Marianne Heyng und Bürgermeister Alfred Kuhlmann (r.)
Auf eine 40-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst kann Ludger Hüsing aus Bühren mittlerweile zurückblicken. Dabei hat er in dieser Zeit verschiedene dienstliche Stationen durchlaufen. Nach Beendigung des 12-jährigen Bundeswehrdienstes als Soldat auf Zeit folgte für den Jubilar die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten mit anschließender II. Angestelltenprüfung. Seit dem 01.03.1999 ist Ludger Hüsing Mitarbeiter bei der Gemeinde Goldenstedt.

Zu seinen Tätigkeiten im Bauamt gehört aktuell u. a. die Ortskernsanierung in Goldenstedt sowie die Verwaltung der gemeindlichen Kläranlage. „Häufig bist du als „Bührener Jung“ bei Beschwerden die erste Anlaufstelle. Du schaffst dafür fast immer den Spagat, zur Gesetzeslage eine pragmatische Lösung zu finden. Und das ist eine Stärke, die wir in Goldenstedt sehr gut gebrauchen können“, erklärte Bürgermeister Alfred Kuhlmann in seiner Laudatio.

Gemeinsam mit Fachbereichsleiter Michael Wübbelmann und Personalratsvorsitzender Marianne Heyng gratulierte er dem Jubilar, überreichte die Ehrungsurkunde und dankte Ludger Hüsing seitens des Rates und der Verwaltung der Gemeinde Goldenstedt für die engagierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen 25 Jahren. „Wir freuen uns auf die weiteren Jahre mit dir bei uns im Rathaus und wünschen dir weiterhin viel Spaß und Freude bei der Arbeit“, erklärten alle drei übereinstimmend.

 

Gemeinde Goldenstedt, 11.10.2024 (Kontakt: Tel. 04444 2009-0)

Vortrag Herrenholz 26.10.2024 nach BSH MGV

 

Öffentlicher Vortrag am 26.10.2024

Die Biologische Schutzgemeinschaft Hunte Weser-Ems e.V. (BSH) lädt am Samstag, dem 26.10.2024, im Anschluss an ihre Jahresmitgliederversammlung ein zu einem öffentlichen Vortrag über ökologische Maßnahmen im Herrenholz.Ab 16.00 Uhr werden Carolin Kemper und Karin Grever vom Forstamt Ahlhorn der Niedersächsischen Landesforsten im Hotel "Zur Schmiede" in Goldenstedt (Hauptstr. 3) der interessierten Öffentlichkeit bereits erfolgte und noch geplante Maßnahmen im Herrenholz vorstellen und erläutern.

Seit einigen Jahren werden auf den landeseigenen Flächen der Niedersächsischen Landesforsten im Rahmen eines Kompensationsflächenpools für den Landkreis Vechta Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen durchgeführt. Hierzu gehören z. B. die Umwandlung von Nadelwaldbeständen in Stieleichen-Hainbuchenwälder oder auch die gezielte Anlage temporärer Kleingewässer als Lebensraum für bedrohte Arten, wie z. B. dem Kammmolch.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gemeinde Goldenstedt, 11.10.2024 (Kontakt: Tel. 04444 2009-0)

Pressefoto Verabschiedung u. Ernennung OBM Führungswechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Lutten: (v.l.n.r.) Bürgermeister Alfred Kuhlmann, Peter Schaumlöffel (stv. Gemeindebrandmeister), Gerhard Schewe (stv. OBM Goldenstedt), Hubert Thomann (Gemeindebrandmeister u. scheidender stv. OBM Lutten), Ralf Tebbert (neuer OBM Lutten), Dirk Lammers (neuer stv. OBM Lutten), Verwaltungsmitarbeiterin Kim Klostermann, Stefan Zwick (OBM Goldenstedt) und Hubert Meyer (scheidender OBM Lutten)



Ära von Hubert Meyer und Hubert Thomann endet diesen Monat

In der vergangenen Ratssitzung (30.09.) beschlossen die Ratsmitglieder – auf Vorschlag der Freiwilligen Feuerwehr Lutten - einstimmig, Ralf Tebbert zum neuen Ortsbrandmeister und Dirk Lammers zum stellvertretenden Ortsbrandmeister der Lutter Wehr zu ernennen. Damit lösen die beiden den langjährigen Ortsbrandmeister Hubert Meyer sowie seinen Stellvertreter Hubert Thomann in ihren Ämtern ab. Die Amtszeit des neuen Führungsduos dauert sechs Jahre und beginnt ab dem 24.10. dieses Jahres.

In einer kleinen Feierstunde dankte Bürgermeister Alfred Kuhlmann den scheidenden Feuerwehrkameraden Hubert Meyer und Hubert Thomann namens des Rates und der Verwaltung der Gemeinde Goldenstedt für langjährigen unermüdlichen und ehrenamtlichen Einsatz in der Freiwilligen Feuerwehr Lutten in leitender Position und überreichte Präsente. „Ihr habt zusammen nicht nur die Geschicke der Lutter Feuerwehr geleitet, sondern auch ein starkes Fundament für die Zukunft gelegt. Eure Führungsstärke, euer Fachwissen und euer unentwegtes Wirken haben die Feuerwehr in Lutten geprägt“, erklärte der Bürgermeister in seiner Laudatio.

Im Anschluss nahm der Bürgermeister die Ernennungen des neuen Ortsbrandmeisters Ralf Tebbert und des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Dirk Lammers vor und überreichte im Beisein einer Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Goldenstedt die entsprechenden Urkunden. „Ich freue mich auf eine weiterhin gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Auch wenn ihr in große Fußstapfen tretet, bin ich davon überzeugt, dass ihr die Tradition fortsetzen und gleichzeitig mit eurer Leidenschaft für das Feuerwehrwesen neue Impulse in der Feuerwehr Lutten setzen werdet.“

Gemeinde Goldenstedt, 10.10.2024 (Kontakt: Tel. 04444 2009-0)

Spielplatz Hartensbergsee abgebaut Hubert WilkensFoto: Gäste- u. Touristikverein/Hubert Wilkens

 

Der Kinderspielplatz am Hartensbergsee wird zurzeit aus sicherheitstechnischen Gründen abgebaut.

Der Wiederaufbau mit komplett neuen Spielgeräten erfolgt voraussichtlich in den nächsten zwei bis drei Wochen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gemeinde Goldenstedt, 10.10.2024 (Kontakt: Tel. 04444 2009-0)

Eröffnung Mühlenbach Pfad MeyerWGroße Beteiligung bei der Eröffnung des Mühlenbachpfades. Foto: W. Meyer
Masterplan Wandern erfolgreich umgesetzt

Trotz des wechselhaften Wetters konnte Bürgermeister Alfred Kuhlmann am vergangenen Wochenende über 100 angemeldete regionale und überregionale Gäste bei der feierlichen Eröffnung der Wanderwege in der Gemeinde Goldenstedt, die Teil des „Masterplans Wandern“ im Landkreis Vechta sind, begrüßen.

Gemeinsam mit Landrat Tobias Gerdesmeyer eröffnete der Goldenstedter Bürgermeister die Veranstaltung. Beide würdigten den Einsatz der zahlreichen Beteiligten, darunter viele ehrenamtliche Helfer, die das Projekt tatkräftig unterstützt haben. „Der Einsatz der Bestandserfasser, Markierungshelfer und Wegepaten war für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts von entscheidender Bedeutung“, betonte Bürgermeister Kuhlmann in seiner Rede.

Landrat Tobias Gerdesmeyer ergänzt: „Das Projekts ist ein echter Gewinn für alle Wanderer, Sportler und Naturfreunde, denn wir weisen nicht nur neue Wanderwege aus, sondern beenden durch eine einheitliche und moderne Beschilderung auch den bisherigen „Schilderwald“ und ergänzen dies durch „begleitende Infrastruktur“. Neue Tische und Bänke aus recyceltem Material und moderne Shelter, um bei widrigem Wetter Schutz zu finden, werden aufgebaut – also alles, was das Wanderherz erfreut.“

Im Anschluss an die Eröffnungsreden luden die Gemeinde Goldenstedt und der Landkreis Vechta zu einem gemeinsamen Imbiss ein. Frisch gestärkt machte sich die Gruppe auf den Weg in die „Goldenstedter Wöste“, um den „Mühlenbach-Pfad“ zu erwandern. Angeführt von Gästeführerin Kathrin Oenbrink und dem Leiter des beauftragten Planungsbüros des Projektes, Dieter Spradau, erlebten die Teilnehmer/-innen einen Teil der insgesamt 31 neu ausgewiesenen Rundwanderwege im Landkreis Vechta. Das Wanderprojekt, das unter dem Titel „Masterplan Wandern“ läuft, ist mittlerweile größtenteils abgeschlossen. Die ausgewiesenen Wege sind ab sofort für alle Wanderbegeisterten – und die, die es noch werden möchten – zugänglich.

Ein besonderes Highlight der Eröffnungsfeier war die Vorstellung des neuen Wanderführers. Der Wanderführer präsentiert alle 31 Routen im Landkreis Vechta jeweils mit einer kurzen Beschreibung, Bildern, dem jeweiligen Höhenprofil, Parkplatzangaben und Informationen zur Beschaffenheit der Wege. Dieser praktische Begleiter lädt zu erholsamen Auszeiten in der Natur ein und bietet Inspiration für zukünftige Wanderabenteuer. Die kompakte Broschüre ist ab sofort kostenlos in den Rathäusern und Tourist-Informationen erhältlich.

Die positive Stimmung unter den Gästen war während der gesamten Veranstaltung deutlich spürbar. Es wurde angeregt geplaudert, neue Bekanntschaften wurden geschlossen und die Freude am gemeinsamen Naturerlebnis stand im Mittelpunkt. „Wandern verbindet und ist ein wunderbarer Ausgleich zum Alltag“, fasste Landrat Gerdesmeyer treffend zusammen.
Im Anschluss an die Wanderung nutzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gerne die Gelegenheit, die zeitgleich im Goldenstedter Ortskern stattfindende Goldrausch-Kirmes zu besuchen.

Die Gemeinde Goldenstedt und der Landkreis Vechta freuen sich, dass das Wanderprojekt auch in Goldenstedt einen erfolgreichen Start verzeichnen konnte. Sie laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, die neuen Wanderwege in Goldenstedt und im gesamten Kreisgebiet zu erkunden.

Gemeinde Goldenstedt, 01.10.2024 (Kontakt: Tel. 04444 2009-0)

Einweihung Mühlenbachpfad Gebert FischerV.l.n.r.: Landrat Tobias Gerdesmeyer, Franka Meyer (Gemeinde Goldenstedt) u. Bürgermeister Alfred Kuhlmann. Foto: Gebert-Fischer

Eröffnung Mühlenbach Pfad HinxlageDie Teilnehmer/-innen erkunden den Mühlenbachpfad. Foto: A. Hinxlage

IMG 20240930 181328Lera Miller trägt sich im Beisein (stehend v.l.) des Ratsvorsitzenden Dietrich Tangemann, der stellvertretenden Bürgermeister Otto Themann, Martin Meyer und Elisabeth Wübbeler sowie Bürgermeister Alfred Kuhlmann in das Goldene Buch der Gemeinde Goldenstedt ein.



Für ihre außergewöhnlichen sportlichen Leistungen wurde Leichtathletin Lera Miller aus Lutten in der Ratssitzung am vergangenen Montag (30.09.) von Bürgermeister Alfred Kuhlmann geehrt und trug sich anschließend in das Goldene Buch der Gemeinde Goldenstedt ein.

In seiner Laudatio ließ der Bürgermeister die überragenden sportlichen Erfolge, die die 17-Jährige allein in diesem Jahr errungen hat, Revue passieren. Bereits beim Neujahrsempfang 2023 war Lera Miller mit dem Förderpreis der Gemeinde Goldenstedt für ihre außerordentlichen Leistungen ausgezeichnet worden. Ihre Erfolge konnte sie in diesem Jahr nochmals steigern.

So stellte sie im Mai 2024 den Landesrekord über 1500 Meter der weiblichen Jugend U 18 in einer Zeit von 4:19,60 Minuten auf. Bei den Deutschen U 18-Meisterschaften Anfang Juli in Mönchengladbach wurde sie Deutsche Meisterin über 2000 Meter Hindernis und im 1500-Meter-Lauf. Es folgte die Qualifizierung zur Teilnahme an der U 18-Europameisterschaft in der Slowakei, bei der sie die Teilnahme am Endlauf über 2000 Meter Hindernis nur ganz knapp verpasste.

Bei den Deutschen U 20-Meisterschaften Ende Juli in Koblenz erkämpfte Lera Miller sich dann die Bronze-Medaille über 1500 Meter und löste damit das Ticket für die U 20-Weltmeisterschaft in Lima/Peru Ende August dieses Jahres. Hier erreichte sie einen hervorragenden 11. Platz.

Abschließend prophezeite der Bürgermeister: "Wenn es mit den sportlichen Höchstleistungen so weitergeht, bin ich mir sicher, dass wir zu den Olympischen Sommerspielen 2028 in der heimischen Presse lesen werden: 'Lera Miller aus Lutten, Gemeinde Goldenstedt, startet für Deutschland bei Olympia!'"

Unter dem großen Beifall der Anwesenden überreichte er der Ausnahmeathletin einen Blumenstrauß und ein Goldenstedt-Shirt, verbunden mit den besten Wünschen für ihre sportliche und private Zukunft.

 

 

Gemeinde Goldenstedt, 01.10.2024 (Kontakt: Tel. 04444 2009-0)

Besuch EKS Vechta Rebecca Hüsing IIFoto: Rebecca Hüsing


Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe 2 aus Vechta und der Grund-Mittelstufe aus Goldenstedt waren in der vergangenen Woche (24.09.) mit ihren Lehrkräften zu Besuch im Goldenstedter Rathaus.

Unter der Führung der Verwaltungsmitarbeiter Ludger Hüsing und Mattes Dasenbrock erkundeten die jungen Besucher/-innen der Erich-Kästner-Schule das Büro des Bürgermeisters sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, den Bürgersaal und das Trauzimmer. Dabei erfuhren sie viel Neues und Wissenswertes über die Arbeit in einer Kommune, aber auch über die Gemeinde Goldenstedt im Allgemeinen.

 

 

 

 

 

 

Gemeinde Goldenstedt, 01.10.2024 (Kontakt: Tel. 04444 20009-0)