2014_gg_header_01
2014_gg_header_02
2014_gg_header_03
2014_gg_header_04
Mehrgenerationenpark-Golden
NIZ
Regenbogen-Goldenstedt

 

 

 

Aufstellung von LED-Werbetafeln in der Goldenstedter Innenstadt

  Rathaus Online

  kalender

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Landkreis Vechta

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Wildeshauser Geest

Gemeinde Goldenstedt Adresse
info@goldenstedt.de
Öffnungszeiten

 


Förderung der LED-Flutlichtanlage im Huntestadion

csm Breitband NEU ed505f474b


 

Projekt Erneuerung Belüftungsanlage
csm Breitband NEU ed505f474b

 

 

  Logo Goldenstedt FINAL Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! 

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. 
Ihre Gemeinde Goldenstedt

OM Unterstuetzermarke Kommunen Standard sRGB Zusatz Gemeinde

 

   

 

Der Karneval 2020 in der Gemeinde Goldenstedt kann beginnen. Das Großereignis startet am Samstag, den 22.02.2020 um 15.15 Uhr mit dem Umzug in Lutten. In den vergangenen Jahren besuchten weit über 2.000 Zuschauer den Umzug im Lutter Ortskern. Auch in diesem Jahr werden wieder spannende Wagen und Fußgruppen teilnehmen. Im Anschluss an den Umzug steigt die große Karnevalsparty im Festzelt beim Dorfkrug sowie auf dem Festsaal Picker’s. In beiden Locations sorgt jeweils ein DJ für super Partystimmung. Der Eintritt ist frei. Der Junggesellenverein Lutten von 1999 freut sich auf viele Besucher.

Auch im Ortskern Goldenstedts wird das närrische Treiben bereits am Samstag mit einer großen Karnevalsparty im Festzelt vor dem Rathaus in Goldenstedt auf dem Bürgermeister-Dierkes-Platz eingeläutet. Der Umzug in Goldenstedt startet am Sonntag, den 23.02.2020 um 13.11 Uhr. Im Anschluss findet eine große Karnevalssause im Festzelt vor dem Rathaus statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren werden viele Akteure und Motivwagen erwartet. Während des Karnevalstreibens wird das Gemeindegebiet abgesperrt und wir bitten Sie, das Gebiet großräumig zu umfahren.

Die besten Fußgruppen und Festwagen werden am Sonntag von dem schon traditionellen Elferrat im Festzelt prämiert. Die Gemeindeverwaltung wünscht allen Närrinnen und Narren viel Spaß!

Parkplätze:

  • Firma Bergmann
  • Lidl
  • Netto
  • Aldi
  • Hartensbergsee


Hier finden Sie den Streckenverlauf des Karnevalsumzuges in Goldenstedt:

Umzug Strecke

Neubürgerbroschüre 2020

 

Die Gemeinde Goldenstedt hat eine neue Broschüre mit vielfältigen Informationen über Goldenstedt für Bürgerinnen und Bürger herausgebracht.

Die Broschüre steht hier zum Download bereit oder ist im Rathaus erhältlich.

Verabschiedung Willibald Meyer 12.02.2020
Ehemaliger Vorsitzender offiziell verabschiedet

In der ersten Vorstandssitzung des neuen Jahres wurde nun der ehemalige Vorsitzende des Goldenstedter Familienbündnisses, Bürgermeister a.D. Willibald Meyer, offiziell verabschiedet.

Anlässlich der 925-Jahrfeier der Gemeinde Goldenstedt im Jahre 2005 wurde das „Goldenstedter Bündnis für Familie: Jung und Alt – Miteinander und Füreinander“ von Willibald Meyer ins Leben gerufen. Bis 2019 war er auch dessen Vorsitzender.

Das Goldenstedter Familienbündnis ist Träger des Mehrgenerationenhauses sowie der Kinderkrippen „Ammeri“ und „Am Park“. Viele Aktionen wurden vom Bündnis initiiert, u. a. die „Gute Tat des Monats/Jahres“, das Bürgerfrühstück und die Babybegrüßung.

All‘ diese Projekte wären nicht möglich gewesen ohne das große Engagement von Willibald Meyer und der jeweiligen Vorstandsmitglieder. Mit einem Zitat von Goethe: „Leider lässt sich eine wahrhafte Dankbarkeit mit Worten nicht ausdrücken“ bedankte sich der neue Vorsitzende, Bürgermeister Alfred Kuhlmann, in seiner Laudatio bei Willibald Meyer für sein jahrelanges Wirken.

„Du hast dich fast 15 Jahre eingesetzt, den Familien und den Jüngsten in der Gemeinde eine Stimme zu verleihen. Und dies ist dir mehr als gelungen. Der Name Willibald Meyer wird immer mit dem Goldenstedter Familienbündnis in Verbindung gebracht werden“, so der Bürgermeister weiter.

Als Dankeschön überreichte er Willibald Meyer ein Blumenpräsent.

 

Logo Ferienbetreuung
Auch in den Osterferien 2020 bietet die Gemeinde Goldenstedt für die Grundschüler der Don-Bosco-Schule, der Huntetalschule und der St. Heinrich-Schule wieder eine Ferienbetreuung an. Die Betreuung in der Ferienzeit findet an den Werktagen vom 30.03.2020 bis 09.04.2020 statt.

Die Betreuung der Goldenstedter und Ellenstedter Kinder erfolgt in der Huntetalschule Goldenstedt.  Die Betreuung der Schüler aus Lutten wird wieder in der Don-Bosco-Schule Lutten stattfinden.

Der Elternanteil der Kosten beträgt als Grundbetrag 6,00 € pro Tag für die Zeit von 8.00 – 12.00 Uhr (Kernzeit). Darüber hinaus kann eine verlängerte Zeit von 7.00 – 8.00 Uhr und von 12.00 – 13.00 Uhr in Anspruch genommen werden. Der Kostenbeitrag hierfür beträgt 1,00 € je angefangene halbe Stunde. Für das 2. Kind wird der halbe Kostenbeitrag erhoben. Für das 3. und jedes weitere Kind ist die Teilnahme kostenlos. Der Kostenbeitrag ist direkt bei den Betreuungspersonen bar zu entrichten.

Die Anmeldung Ihres Kindes ist verpflichtend, d.h., die Gebühren sind für die angemeldeten Betreuungstage und -zeiten in jedem Fall zu entrichten.

Bitte bringen Sie Ihr Kind bis spätestens 08.30 Uhr zur Betreuung, damit für die Betreuer Planungssicherheit besteht und Ausflüge etc. durchgeführt werden können.

Die Ferienbetreuung richtet sich an alle Kinder im Grundschulalter, da sie inklusiv ausgerichtet ist. Somit sind auch Kinder mit den Förderschwerpunkten GE und KME herzlich willkommen. Hier bitten wir um vorherige Rückmeldung.

Anmeldeformulare werden in diesen Tagen in den Grundschulen verteilt. Das Anmeldeformular steht hier aber auch zum Download bereit.

Weitere Auskünfte sowie Anmeldeformulare erhalten Sie auch bei Elke Looschen im Rathaus (Tel.: 04444/2009-13, Email: looschen@goldenstedt.de). Wenn Sie eine andere Form der Betreuung (z.B. eine Tagesmutter) benötigen, wenden Sie sich bitte an das Goldenstedter Familienbüro, Frau Waltraud Varelmann, Tel.: 04444/204300 im Mehrgenerationenhaus (Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8.00 - 13.00 Uhr).

 

Gute Tat des Jahres Gebert Fischer
Auszeichnung für Großeinsatz beim Osterbrand im Moor

In einer Feierstunde wurde am vergangenen Mittwoch (29.02.) die "Gute Tat des Jahres 2019" an die Freiwillige Feuerwehr Lutten verliehen. Mit knapp 33 Prozent der Leserstimmen wurde damit der Großeinsatz beim Osterbrand im Moor im vergangenen Jahr ausgezeichnet. "Bis zur Erschöpfung waren an die tausend Feuerwehrleute tagelang im Einsatz", erinnerte der Schirmherr der Aktion, Landrat Herbert Winkel. "Die Freiwillige Feuerwehr Lutten erhält die Gratifikation deshalb stellvertretend für alle anderen Wehren wie Goldenstedt, die mit gelöscht haben."

An der Feierstunde nahmen neben den Geehrten und dem Landrat auch die Partner der Aktion, Bürgermeister Alfred Kuhlmann, die Mehrgenerationenbeauftragte Waltraud Varelmann und als Sponsor von der ExxonMobil Herr Hans-Hermann Nack teil. Die ExxonMobil stellte dankenswerterweise in diesem Jahr das Preisgeld in Höhe von 500 € zur Verfügung.

Bürgermeister Alfred Kuhlmann erklärte: „Ehrenamt bedeutet, einfach jemandem zu helfen! Dabei geht es um Dinge wie Nachbarschaftshilfe und Nächstenliebe. Die Frage ‚Kannst du mal kurz anpacken?' stehe sinnbildlich für das Ehrenamt. Die "Gute Tat des Monats“ würdigt alle vier Wochen eine herausragende Leistung von Einzelpersonen, Personengruppen, Vereinen oder Institutionen – über die Flüchtlingshilfe, Feuerwehreinsätze, Erste-Hilfe-Maßnahmen, eine Knochenmarkspende bis zur ehrenamtlichen Reparatur von Nähmaschinen."

Gemeindebrandmeister Hubert Thomann, Ortsbrandmeister Hubert Meyer und Pressebeauftragter Daniel Richter freuten sich sehr über die Auszeichnung und erklärten, dass das Preisgeld der Jugendarbeit zugute kommen werde. Vorgeschlagen für die "Gute Tat" wurde die Feuerwehr Lutten von Barbara Thomann und Brigitte Pöppelmann.

Seit nunmehr gut 12 Jahren wird jeden Monat eine "Gute Tat des Monats" ausgewählt. Aus diesen 12 "Guten Taten des Monats" wird dann per Stimmabgabe die "Gute Tat des Jahres" von den Lesern des Sonntagsblatts / der Rundschau am Mittwoch gekürt. Die Aktion wurde vom Goldenstedter Familienbündnis auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Willibald Meyer, der Gemeinde Goldenstedt, des Landkreises Vechta, dem Sonntagsblatt und der Rundschau am Mittwoch ins Leben gerufen.

 

IMG 20200121 WA0001 002
Einnahmen aus Tannenbaumaktion werden gespendet

Auch in diesem sammelte die Malteser Ortsgliederung Lutten/Goldenstedt wieder Weihnachtsbäume in Lutten und umzu ein. Der Erlös der Tannenbaumaktion in Höhe von 1.200 € wurde nun in Form eines Schecks von den Vertretern der Malteser an das Goldenstedter Familienbündnis zur Unterstützung der Herzkissenaktion übergeben.

Die Herzkissenaktion wurde von Petra Schaumlöffel ins Leben gerufen. Bei dieser Aktion werden Kissen in Herzform für Frauen genäht, die an Brustkrebs erkrankt und frisch operiert worden sind. Die Kissen werden unter den Arm geklemmt und lindern dort den Wund­schmerz.

Petra Schaumlöffel und der Vorsitzende des Goldenstedter Familienbündnisses, Bürgermeister Alfred Kuhlmannn, freuten sich sichtlich über die Unterstützung und die damit dokumentierte Wertschätzung der Herzkissenaktion und bedankten sich herzlich bei den Maltesern. Das Geld werde sinnvoll eingesetzt, versprachen die beiden.

Januar 2020
Kaiser-Buffet als Benefiz-Aktion ausgerichtet

Die Familie von Martin Hollinden hat sich mit Leib und Seele der Schützenbruderschaft und dem Blasorchester Ellenstedt verschrieben. So sind die Eheleute Hollinden Mitglieder des aktuellen Königsthrons in Ellenstedt und Martin Hollinden ist seit 2015 auch Kaiser der Schützenbruderschaft. Aus dieser Verbundenheit heraus ist dann auch die Idee entstanden, anlässlich seines 60. Geburtstages ein Kaiser-Buffet als Benefiz-Aktion auszurichten.

Eingeladen zu dem Fest waren alle Schützenbrüder, Musiker, Nachbarn und Freunde. Herausgekommen ist dabei die stolze Spendensumme von 2.222 €. Dieser Betrag wird für die Bewirtung bei den Übungsstunden an das Blasorchesters Ellenstedt gespendet. Vorgeschlagen wurde die gute Tat von Schützenbruder Rolf Karsch.

In einer kleinen Feierstunde wurde nun die Urkunde für die "Gute Tat des Monats Januar 2020" an Martin Hollinden, der in Begleitung seiner Frau Tanja erschien, durch Bürgermeister Alfred Kuhlmann und die Mehrgenerationenbeauftragte Waltraud Varelmann überreicht. Neben der Urkunde wurde auch ein Geldbetrag in Höhe von 100 € sowie ein Goldenstedter Becher ausgehändigt.

 

Herzkissen 2019
Das Goldenstedter Bündnis für Familie bietet am Mittwoch, den 29.01.2020 ab 19.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Brunkhorststraße 16 d in Goldenstedt, das Nähen von Herzkissen an.

Die hier gefertigten Herzkissen sind für Frauen gedacht, die an Brustkrebs erkrankt und frisch operiert worden sind. Die Kissen werden unter den Arm geklemmt und lindern dort den Wund­schmerz. Stoffe und das Füllmaterial für die Herzkissen sind vorhanden.

Wer das Projekt unterstützen und mitnähen möchte, kann sich bei Petra Schaumlöffel, Tel.: 04444­-1605 oder Waltraud Varelmann, Tel.: 04444-204300 informieren.

IMG 7922IMG 7929

Der Neujahrsempfang der Gemeinde Goldenstedt, der am Donnerstag (16.01.) in der mit etwa 500 Gästen gut gefüllten Mehrzweckhalle stattfand, war ein voller Erfolg. Als Festredner konnte der ehemalige niedersächsische Landtagsabgeordnete Clemens große Macke aus Addrup gewonnen werden, der die Gäste mit seiner launigen, aber auch sehr nachdenklich stimmenden Ansprache begeisterte. Dies zeigte sich auch bei den stehenden Ovationen, mit der seine Rede honoriert wurde. Zuvor hatte sich Clemens große Macke in einer kleinen Feierstunde bereits in das Goldene Buch der Gemeinde Goldenstedt eingetragen.

In seiner ersten Neujahrsansprache blickte Bürgermeister Alfred Kuhlmann auf die Projekte und die Entwicklung des vergangenen Jahres 2019 zurück und berichtete zudem über die Herausforderungen, die in 2020 auf die Gemeinde zukommen. Er bedankte sich beim Festredner und dem Vorbereitungsteam sowie beim Gemischten Chor Cäcilia Lutten unter der Leitung von Alwin Tepe für die Gestaltung des Abends.

Einen weiteren Höhepunkt des Abends bildeten die Verleihungen der Förderpreise. Den Jugendförderpreis, der auf Vorschlag des Jugendparlaments vergeben wird, erhielt Greta Lamping für ihr großes soziales und politisches Engagement in den vergangenen Jahren. Die Laudatio hielt die Vorsitzende des Jugendparlaments, Lilly Bramlage.

Die Förderpreise für die Erwachsenen erhielten Elfriede Hake, Manfred Laudenbach und Alwin Tepe für ihr langjähriges und nachhaltiges Engagement in und für die Gemeinde Goldenstedt. Die Urkunden wurden hier von den stellvertretenden Bürgermeistern Elisabeth Wübbeler, Martin Meyer und Otto Themann überreicht, die Lobreden hielt der Ratsvorsitzende Rudolf Aumann.

Neue Öffnungszeiten - Kinderschminken im Angebot

Nach den erfolgreichen Auflagen in den letzten Jahren wird wieder ein Floh­markt für Kinderartikel aller Art von 0 bis 16 Jahren stattfinden. Die Veranstaltung, die von der kleinen Bärengruppe der evangelischen Kirche Goldenstedt organisiert wird, findet am Samstag, den 15.02.2020 von 13.00 – 15.30 Uhr in der Marienschule Goldenstedt statt. Als neue Attraktion für die Kinder wird ein Kinderschminken angeboten.

Anmeldungen für die Verkaufsflächen nimmt ab sofort Nadine Brosig unter der Tel. Nr.: 04444/988673 entgegen. Die kleine Bärengruppe freut sich auf eine rege Teilnahme.