|
![]() |
Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. Ihre Gemeinde Goldenstedt |
|
|
Das Goldenstedter Bündnis für Familie bietet am Mittwoch, den 29.01.2020 ab 19.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Brunkhorststraße 16 d in Goldenstedt, das Nähen von Herzkissen an.
Die hier gefertigten Herzkissen sind für Frauen gedacht, die an Brustkrebs erkrankt und frisch operiert worden sind. Die Kissen werden unter den Arm geklemmt und lindern dort den Wundschmerz. Stoffe und das Füllmaterial für die Herzkissen sind vorhanden.
Wer das Projekt unterstützen und mitnähen möchte, kann sich bei Petra Schaumlöffel, Tel.: 04444-1605 oder Waltraud Varelmann, Tel.: 04444-204300 informieren.
Der Neujahrsempfang der Gemeinde Goldenstedt, der am Donnerstag (16.01.) in der mit etwa 500 Gästen gut gefüllten Mehrzweckhalle stattfand, war ein voller Erfolg. Als Festredner konnte der ehemalige niedersächsische Landtagsabgeordnete Clemens große Macke aus Addrup gewonnen werden, der die Gäste mit seiner launigen, aber auch sehr nachdenklich stimmenden Ansprache begeisterte. Dies zeigte sich auch bei den stehenden Ovationen, mit der seine Rede honoriert wurde. Zuvor hatte sich Clemens große Macke in einer kleinen Feierstunde bereits in das Goldene Buch der Gemeinde Goldenstedt eingetragen.
In seiner ersten Neujahrsansprache blickte Bürgermeister Alfred Kuhlmann auf die Projekte und die Entwicklung des vergangenen Jahres 2019 zurück und berichtete zudem über die Herausforderungen, die in 2020 auf die Gemeinde zukommen. Er bedankte sich beim Festredner und dem Vorbereitungsteam sowie beim Gemischten Chor Cäcilia Lutten unter der Leitung von Alwin Tepe für die Gestaltung des Abends.
Einen weiteren Höhepunkt des Abends bildeten die Verleihungen der Förderpreise. Den Jugendförderpreis, der auf Vorschlag des Jugendparlaments vergeben wird, erhielt Greta Lamping für ihr großes soziales und politisches Engagement in den vergangenen Jahren. Die Laudatio hielt die Vorsitzende des Jugendparlaments, Lilly Bramlage.
Die Förderpreise für die Erwachsenen erhielten Elfriede Hake, Manfred Laudenbach und Alwin Tepe für ihr langjähriges und nachhaltiges Engagement in und für die Gemeinde Goldenstedt. Die Urkunden wurden hier von den stellvertretenden Bürgermeistern Elisabeth Wübbeler, Martin Meyer und Otto Themann überreicht, die Lobreden hielt der Ratsvorsitzende Rudolf Aumann.
Neue Öffnungszeiten - Kinderschminken im Angebot
Nach den erfolgreichen Auflagen in den letzten Jahren wird wieder ein Flohmarkt für Kinderartikel aller Art von 0 bis 16 Jahren stattfinden. Die Veranstaltung, die von der kleinen Bärengruppe der evangelischen Kirche Goldenstedt organisiert wird, findet am Samstag, den 15.02.2020 von 13.00 – 15.30 Uhr in der Marienschule Goldenstedt statt. Als neue Attraktion für die Kinder wird ein Kinderschminken angeboten.
Anmeldungen für die Verkaufsflächen nimmt ab sofort Nadine Brosig unter der Tel. Nr.: 04444/988673 entgegen. Die kleine Bärengruppe freut sich auf eine rege Teilnahme.
Die Kindergärten und Krippen in der Gemeinde Goldenstedt nehmen in der Zeit vom 27. - 29.01.2020 Anmeldungen entgegen. Eine Terminabsprache ist erforderlich und die Eltern werden gebeten, ihr Kind zur Anmeldung mitzubringen.
Kath. Kindergarten St. Gorgonius Goldenstedt
> bietet Vormittags-/Nachmittagsgruppen (schon ab 2 Jahre), Ganztags- und Integrationsgruppen an
> Leitung: Andrea Klatt, Tel.: 04444/2283
Kath. Kindergarten St. Jacobus Lutten
> bietet Vormittags-, Integrations-, Ganztags- (auch integrativ) und Krippengruppen (auch integrativ) an
> Leitung: Margret Bahlmann-Warnke, Tel.: 04441/5352
Kath. Kindergarten St. Theresia Ellenstedt
> bietet eine Regelgruppe und Integrationsgruppe am Vormittag sowie die Möglichkeit zur Ganztagsbetreuung bis 15.30 Uhr an
> Leitung: Elisabeth Nuxoll, Tel.: 04444/1756
Ev.-luth. Kindertagesstätte Martin Luther
> bietet Vormittags-, Ganztags-, Integrations- und Krippengruppe an
> Leitung: Birgit Hartmann, Tel.: 0444/2724
Waldkindergarten Goldenstedt
> bietet vormittags eine Gruppe mit 15 Kindern an, max. 5 Stunden Betreuung
> Leitung: Sabrina Haust, Tel.: 0160-95955729
Kinderkrippe Ammeri
> bietet Vormittags- und Ganztagsbetreuung an
> Leitung: Ursula Kintzinger, Tel.: 04444/967566
Kinderkrippe Eulenhof St. Elisabeth Lutten
> bietet zwei Vormittagsgruppen an, bis 13.30 Uhr mit Mittagessen
> Leitung: Marion Makul, Tel.: 04441/9730840
Im März diesen Jahres wird der Kath. Kindergarten St. Gorgonius 60 Jahre alt. Zu diesem Anlass soll eine Chronik der letzten sechzig Jahre angefertigt werden.
Wer noch Bilder von 1960- 1980 hat oder jemanden kennt, der aus diesen Jahren noch Bilder haben könnte, darf sich gerne bis Ende Februar im Kindergarten bei Andrea Klatt (04444/2283) melden.
(Die Bilder können vor Ort gescannt werden).
Bürgermeister Alfred Kuhlmann lobt das Engagement der Jugendlichen
Das Goldenstedter Jugendparlament traf sich am Montag (13.01.) zu seiner ersten Sitzung im neuen Jahr im Rathaus. Zu Beginn begrüßte Bürgermeister Alfred Kuhlmann die jungen "Parlamentarier" und bedankte sich für deren politisches Engagement. Bei einer Führung durch das Rathaus erläuterte er den Jugendlichen die verschiedenen Aufgabenbereiche, die in einer Gemeindeverwaltung wahrgenommen werden sowie die Arbeitsweise der politischen Gremien in der Gemeinde Goldenstedt.
Themenschwerpunkte der Sitzung waren Projekte mit Senioren, die Organisation einer Kennenlernfahrt und die Beteiligung an der Umweltwoche. Bisherige Projekte waren u. a. die Durchführung des SgH-Völkerballturniers, die Organisation der Plastiktüten-Tausch-Aktion sowie die Beteiligung an den Kirmestagen mit verschiedenen Aktionen für Kinder und Jugendliche.
Das Goldenstedter Jugendparlament wurde am 26.05.2019 neu gewählt und besteht aus 15 Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 12 bis 21 Jahren. Hier bekommen Jugendliche die Chance, erste Einblicke in die Politik "vor Ort" zu erhalten und selbst erste Schritte in der Kommunalpolitik zu gehen. Jugendpolitische Themen werden in diesem Gremium mit einem eigenen Budget behandelt.
Nähere Informationen über die Arbeit des Jugendparlaments findet man auch auf der Homepage: www.jupa-goldenstedt.de oder kann man per Email: jugendparlament@goldenstedt.de erfragen.
Der traditionelle Neujahrsempfang findet am Donnerstag, 16.01.2020 um 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Goldenstedt statt. Der späte Termin wurde aus organisatorischen Gründen gewählt, da die Sportgala des SV Fortuna Einen am 18.01.2020 ebenfalls in der Mehrzweckhalle stattfindet.
Die Neujahrsansprache hält in diesem Jahr der frühere niedersächsische Landtagsabgeordnete Clemens große Macke. Musikalisch umrahmt wird der Abend vom Gemischten Chor Cäcilia Lutten. Ein weiterer Höhepunkt des Abends ist die Verleihung der Förderpreise.
"Zu dem Neujahrsempfang der Gemeinde Goldenstedt ist die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen", erklärt Eva-Maria Meyer, bei der im Rathaus die Fäden für die Veranstaltung zusammenlaufen.
Integration durch Musik, Kunst und Kultur
Die Niedersächsische Staatskanzlei schreibt mit dem unten als Download bereitgestellen Flyer den Niedersächsischen Integrationspreis 2020 aus.
Gesucht werden Ideen und Projekte, die zeigen, wie Musik, Kunst und Kultur zur Integration beitragen und bei denen folgende Elemente besondere Berücksichtigung finden:
- • Förderung der Teilnahme von Menschen mit Migrationshintergrund
- • Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz durch Musik, Kunst und Kultur
- • Nachhaltigkeit hinsichtlich Vielfalt und Integration Stärkung des „Miteinanders“ unterschiedlicher Herkunft und ggf. unterschiedlicher Generationen
- • Umsetzung besonders innovativer Ideen
- • Laufzeit der Aktivitäten, Projekte oder Initiativen bestenfalls seit mindestens zwei Jahren.
Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 24.000 € sowie ein Sonderpreis des Bündnisses „Niedersachsen packt an“ in Höhe von 6.000 € vergeben.
Die weiteren Details entnehmen Sie bitte dem Flyer, der hier als Download bereit steht. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2020.
Clemens Gelhaus aus Vechta wurde jetzt nach über 35 Dienstjahren von seinen Kolleginnen und Kollegen der Gemeinde Goldenstedt in den Ruhestand verabschiedet. Sehr vielen Bürgerinnen und Bürgern ist er durch seine jahrelange Tätigkeit im Tiefbauamt bestens bekannt.
Frühmorgens um 06.45 Uhr wurde Clemens Gelhaus zu Hause mit einem von den Bauhofmitarbeitern zu einem "Papa-Mobil" umgebauten Unimog zu seiner "letzten Dienstfahrt" abgeholt und in einem langen Konvoi zum Rathaus begleitet. Dort wurde vor Dienstbeginn gemeinsam gefrühstückt und Bürgermeister Alfred Kuhlmann nahm offiziell namens des Rates und der Verwaltung Abschied."Mit Clemens Gelhaus verliert die Gemeinde einen versierten Fachmann im Bauamt, der alle Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde in- und auswendig kannte." Auch Bürgermeister a. D. Willibald Meyer ließ es sich nicht nehmen, Clemens Gelhaus persönlich zu verabschieden.
Zum endgültigen Dienstschluss um 12.00 Uhr erklangen Abschiedslieder durch das Rathaus und Clemens Gelhaus wurde mit einem Spalier von den Kolleginnen und Kollegen bis zur Rathaustür geleitet. Hier erwartete ihn dann wieder sein Spezialgefährt zu einer allerletzten Gemeinderundfahrt.
"Mit Clemens verlieren wir einen sehr beliebten und geschätzten Kollegen. Wir wünschen ihm für den neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und Zufriedenheit, und hoffen, dass er uns noch oft im Rathaus besucht", so der einhellige Tenor der Kolleginnen und Kollegen. Der Rentner selbst plant für die jetzt zur Verfügung stehende Freizeit die Bereisung möglichst vieler Länder.
TSCHÜSS, CLEMENS!
Begrüßung durch Bürgermeister Alfred Kuhlmann im Rathaus
Das Industriedenkmal Bredemeyers Hof in Goldenstedt war Ziel des diesjährigen Gästeführertreffens - initiiert von der Tourist-Information Nordkreis Vechta.
In der Nähe des Goldenstedter Ortskernes wurde der denkmalgeschützte Komplex, der seit über 1000 Jahren den Namen Bredemeyer trägt, aufwendig saniert. Die fünfzehn Gästeführer des Nordkreises Vechta unternahmen mit Gästeführer Hans-Georg Lück eine Reise auf Platt durch die Geschichte dieses einzigartigen Gebäude-Ensembles.
Seit den 50er Jahren verfiel der Gebäudekomplex, der durch die Von-Döllen-Stiftung saniert und 2017 der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht wurde. Besichtigungen und Führungen sind nach telefonischer Absprache unter 0174-3157985 möglich.
Im Anschluss an die Führung begrüßte Goldenstedts Bürgermeister Alfred Kuhlmann die Gruppe im Rathaus und führte mit einem visuellen Rundgang durch die Gemeinde Goldenstedt. Elisabeth Tappehorn von der Tourist-Info hieß in diesem Rahmen auch die neuen Gästeführer willkommen, die in diesem Jahr ihre Schulung zum Gästeführer absolviert haben. Sie erläuterte in einem Kurzvortrag die Aufgaben der Tourist-Information und auch die anstehenden Projekte für das laufende und kommende Jahr.
Informationen zu allen angebotenen Gästeführungen im Nordkreis Vechta gibt es auch online unter www.nordkreis-vechta.de oder unter www.facebook.com/Nordkreis.Vechta.