Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
2014_gg_header_01
2014_gg_header_02
2014_gg_header_03
2014_gg_header_04
Mehrgenerationenpark-Golden
NIZ
Regenbogen-Goldenstedt

 

 

 

  Rathaus Online

  kalender

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Landkreis Vechta

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Wildeshauser Geest

Gemeinde Goldenstedt Adresse
info@goldenstedt.de
Öffnungszeiten

 


Förderung der LED-Flutlichtanlage im Huntestadion

csm Breitband NEU ed505f474b


 

 

 

  Logo Goldenstedt FINAL Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! 

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. 
Ihre Gemeinde Goldenstedt

OM Unterstuetzermarke Kommunen Standard sRGB Zusatz Gemeinde

 

   

 

LAG Arkeburg
LAG-Vorsitzender Tobias Gerdesmeyer, Anna und Heinz von Döllen, Bürgermeister Willibald Meyer und Patricia Bonney (ArL) besichtigen die Arkeburg.


Nachdem im Oktober vergangenen Jahres der Förderbescheid zur Rekonstruktion der Arkeburg überreicht wurde, ist das Projekt nun fertiggestellt.

Bei der Arkeburg handelt es sich um eine historische Wallanlage, bestehend aus zwei konzentrischen Ringwällen und einem angeschlossenem Flügelwall. Der äußere Ring hat einen Umfang von ca. 1.000 Metern. Aufgrund ihrer weiten Ausdehnung ist es die größte Anlage seiner Art im nordwestdeutschen Raum. Durch Bodenproben und weiterführende Untersuchungen stellte man fest, dass die Arkeburg um 760 nach Christus errichtet wurde und bis zu 10.000 Menschen in ihr beherbergt werden konnten.

Am Rande des Goldenstedter Moors wurde die Arkeburg seit 2016 samt dazugehöriger Wall- und Grabenanlage teilrekonstruiert. Ein 1,3 Kilometer langer Weg führt die Besucher durch das Gelände. Sechs Schautafeln vermitteln Informationen über die Geschichte der Arkeburg. Möglich wurde die Rekonstruktion durch Fördermitteln in Höhe von 55.000 Euro des Amtes für regionale Landesentwicklung (ArL), kommunale Kofinanzierungen in Höhe von 13.800 Euro und weitere Gelder aus der Von-Döllen-Stiftung.

Der Vorsitzende der Leader-Aktions-Gruppe (LAG) Tobias Gerdesmeyer lobte vor allem das Engagement der Eheleute von Döllen, die das Projekt initiierten. „Ein besseres erstes Leader-Projekt hätten wir uns nicht wünschen können“, so Gerdesmeyer. Die offizielle Eröffnung der Arkeburg findet nach den Sommerferien stand. Der Landkreis Vechta ist damit um eine weitere touristische Attraktion reicher.

Foto: Landkreis Vechta/Dorgelo