2014_gg_header_01
2014_gg_header_02
2014_gg_header_03
2014_gg_header_04
Mehrgenerationenpark-Golden
NIZ
Regenbogen-Goldenstedt

 

 

 

  Rathaus Online

  kalender

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Landkreis Vechta

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Wildeshauser Geest

Gemeinde Goldenstedt Adresse
info@goldenstedt.de
Öffnungszeiten

 


Förderung der LED-Flutlichtanlage im Huntestadion

csm Breitband NEU ed505f474b


 

 

 

  Logo Goldenstedt FINAL Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! 

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. 
Ihre Gemeinde Goldenstedt

OM Unterstuetzermarke Kommunen Standard sRGB Zusatz Gemeinde

 

   

 

Wasser sparen
Nachhaltige Gartenbewässerung wird immer wichtiger, weil Wasserknappheit und häufige Trockenperioden zu den größten Herausforderungen unserer Zeit gehören. Selbst in Regionen mit vergleichsweise ausreichenden Niederschlägen können heiße Sommermonate schnell zu Engpässen führen. Der sparsame Umgang mit Wasser im heimischen Garten und auch auf Sportanlagen (Rasenplätze) trägt dazu bei, die Versorgungssicherheit auf lokaler und globaler Ebene zu stärken. Gleichzeitig entlasten wir damit Aufbereitungsanlagen und reduzieren den Energieaufwand für Trinkwassergewinnung.

Hier ein paar Tipps, wie es gelingen kann:

  • Der richtige Zeitpunkt: Morgens oder abends gießen: So verdunstet weniger Wasser, wenn die Sonne nicht stark scheint.
  • Selten, aber durchdringend: Lieber ein- bis zweimal pro Woche intensiv gießen als täglich nur oberflächlich. Das fördert das Wurzelwachstum in die Tiefe und macht Pflanzen robuster.
  • Gezielt gießen: Nur die Wurzeln, nicht die Blätter.
  • Regenwasser nutzen oder Zisternen installieren: Regentonnen aufstellen. Das gesammelte Wasser ist kostenlos und reicht oft für mehrmaliges Gießen. Regenwasser ist kalkfrei und pflanzenfreundlich, besonders für empfindliche Arten wie Rhododendron.
    ⇒ Hier geht´s zum Goldenstedter Förderprogramm für Regenwasserspeicher und Zisternen: https://www.kommune365.de/gemeinde-goldenstedt/dienstleistung/45171_foerderung-von-zisternen?busCommuneId=&kommune=gemeinde-goldenstedt
  • Mulchen: Rindermulch, Laub oder Stroh als Bodenabdeckung verringern die Verdunstung und halten den Boden feucht.
  • Trockenheitsresistente Pflanzen auswählen: Weniger Wasser brauchen zum Beispiel Salbei, Lavendel oder Ziergräser.
  • Bodendecker wie Thymian oder Oregano schützen den Boden und brauchen selbst wenig Wasser