2014_gg_header_01
2014_gg_header_02
2014_gg_header_03
2014_gg_header_04
Mehrgenerationenpark-Golden
NIZ
Regenbogen-Goldenstedt

 

 

 

  Rathaus Online

  kalender

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Landkreis Vechta

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Wildeshauser Geest

Gemeinde Goldenstedt Adresse
info@goldenstedt.de
Öffnungszeiten

 


Förderung der LED-Flutlichtanlage im Huntestadion

csm Breitband NEU ed505f474b


 

 

 

  Logo Goldenstedt FINAL Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! 

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. 
Ihre Gemeinde Goldenstedt

OM Unterstuetzermarke Kommunen Standard sRGB Zusatz Gemeinde

 

   

 

Verleihung Hochwasser Ehrennadel an FWBürgermeister Alfred Kuhlmann verleiht [hier exemplarisch an Jessica Schewe (Goldenstedt) und Stephan Wienöbst (Lutten)] die Hochwasser-Ehrennadel 2023 des Landes Niedersachsen an insgesamt 91 Feuerwehrkameraden/-innen aus Goldenstedt und Lutten. V.l.n.r.: Gemeindebrandmeister Hubert Thomann, stv. Ortsbrandmeister (OBM) in Lutten, Dirk Lammers, OBM in Lutten, Ralf Tebbert, Stephan Wienöbst, OBM in Goldenstedt, Stefan Zwick, Jessica Schewe, stellv. OBM Goldenstedt, Gerhard Schewe und Bürgermeister Alfred Kuhlmann. Foto: Daniel Richter
Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen im Weihnachtshochwasser zeichnet die Niedersächsische Landesregierung rund 55.000 Einsatzkräfte mit der Hochwasser-Ehrennadel aus.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im "Haus im Moor" wurden am vergangenen Dienstag (01.07.) 91 Feuerwehrkameraden/-innen der Freiwilligen Feuerwehren Goldenstedt und Lutten mit der Hochwasser-Ehrennadel und entsprechenden Urkunden der Nds. Landesregierung für ihren Einsatz beim Weihnachtshochwasser 2023/2024 ausgezeichnet. Überreicht wurden beide Ehrengaben von Bürgermeister Alfred Kuhlmann, verbunden mit herzlichen Worten des Dankes und der Anerkennung für den außergewöhnlichen Einsatz der beteiligten Feuerwehrfrauen und -männer. Die Hochwasser-Ehrennadel 2023 des Landes Niedersachsen wird an Personen verliehen, die als ehrenamtliche oder hauptamtliche Einsatzkräfte bei der Hochwasserbekämpfung auf niedersächsischem Gebiet eine mindestens eintägige Hilfe geleistet haben.

"Eine solche Hochwasserlage wie an Weihnachten 2023 hat es in dieser flächenmäßigen Ausbreitung so noch nie in Niedersachsen gegeben. Die Einsatzkräfte waren unentwegt weit über das normale Maß hinaus gefordert. Alle Betroffenen haben in dieser Situation deutlich erleben können, wie wichtig vor allem auch die ehrenamtlichen Kräfte sind. Ihrem Einsatz ist es zu verdanken, dass die Hochwasserlage gut bewältigt werden konnte", erklärte der Bürgermeister in seiner Laudatio.

Auch in der Gemeinde Goldenstedt kam es zu Hochwasserständen und Überflutungen im Bereich der Hunte und der Schlochterbäke sowie zum Rückstau des Moorbaches in Vechta. Kuhlmann erinnerte daran, dass an Heiligabend zur Mittagszeit seinerzeit eine Krisensitzung des Krisenkommandos im Goldenstedter Feuerwehrhaus stattfand, in der die weitere Vorgehensweise besprochen wurde. In den Folgetagen wurden laufend Kontrollen und Messungen der Wasserspielgelstände durch die Feuerwehren durchgeführt, die - je nach Wasserstand - eine entsprechende Reaktion nach sich zog.