|
![]() |
Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. Ihre Gemeinde Goldenstedt |
|
|
Bürgermeister Alfred Kuhlmann, stv. Bürgermeisterin Elisabeth Wübbeler, Pfarrerin Elke Koopmann, Kreispfarrerin Martina Wittkowski sowie stv. Bürgermeister Martin Meyer versammelten sich zu einem Gruppenfoto vor dem Altar.
Die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Goldenstedt feierte am Pfingstsonntag (08.06.2025) ein bemerkenswertes Jubiläum: Mit einem festlichen Gottesdienst, zelebriert von Pfarrerin Elke Koopmann, würdigte die Evangelische Kirchengemeinde Goldenstedt das 175-jährige Bestehen ihrer Kirche. Die Jubiläumsveranstaltung führte zahlreiche Gemeindemitglieder, Ehrengäste und langjährige Weggefährten zusammen. Zu den Gratulanten gehörte auch Dechant und Pfarrer Martin Knipper von der Katholischen Kirchengemeinde St. Gorgonius.
Die Predigt von Kreispfarrerin Martina Wittkowski berührte die Gottesdienstbesucher durch ihre Reflexion über die Entwicklung kirchlichen Lebens. In ihren Worten skizzierte sie einen Bogen zwischen der Kirchengeschichte und zukünftigen Herausforderungen der Kirchen. Besonders hervorgehoben wurde auch das einzigartige Simultaneum mixtum in Goldenstedt im Zeitraum von 1650 bis 1850. In dieser Zeit feierten katholische und evangelische Christen gemeinsame Gottesdienste in einem Gotteshaus.
Bürgermeister Alfred Kuhlmann würdigte in seiner Laudatio die tiefe Verwurzelung der Kirche in der Gemeinde. "Die Evangelische Kirche ist seit ihrer Einweihung am 5. Juni 1850 mehr als nur ein Gebäude – sie ist ein lebendiges Zeugnis des Glaubens und der Gemeinschaft", betonte er und hob die enge Zusammenarbeit zwischen Kommunalpolitik und Kirchengemeinden hervor. In wichtigen Bereichen, wie dem Friedhofswesen und den Kindertagesstätten, tragen Kirche und Kommunalpolitik gemeinsam Verantwortung, was die tiefe gesellschaftliche Bedeutung der Kirchengemeinden unterstreicht.
Das Fest war nicht nur ein Rückblick auf 175 Jahre Geschichte, sondern auch ein hoffnungsvoller Ausblick auf die weitere Rolle der Evangelischen Kirche in Goldenstedt als Ort der Gemeinschaft, des Glaubens und des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
Der Festakt endete mit einem gemeinsamen Beisammensein im evangelischen Gemeindehaus sowie im Pfarrgarten.