Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
2014_gg_header_01
2014_gg_header_02
2014_gg_header_03
2014_gg_header_04
Mehrgenerationenpark-Golden
NIZ
Regenbogen-Goldenstedt

 

 

 

  Rathaus Online

  kalender

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Landkreis Vechta

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Wildeshauser Geest

Gemeinde Goldenstedt Adresse
info@goldenstedt.de
Öffnungszeiten

 


Förderung der LED-Flutlichtanlage im Huntestadion

csm Breitband NEU ed505f474b


 

 

 

  Logo Goldenstedt FINAL Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! 

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. 
Ihre Gemeinde Goldenstedt

OM Unterstuetzermarke Kommunen Standard sRGB Zusatz Gemeinde

 

   

 

DSC 4810
Verbund Oldenburger Münsterland weitet Erfolgskonzept aus.

Die Beziehung zwischen Spargel und den Menschen im Oldenburger Münsterland ist schon seit Jahren eine besonders innige. Die Region zählt zu den größten Anbaugebieten in Deutschland. So liefert etwa allein der Erzeugergroßmarkt Langförden-Oldenburg (ELO) während der Saison im Mai und Juni täglich rund 16 Tonnen aus. Spargel ist also beides: einerseits ein Wirtschaftsfaktor und andererseits Teil der Genusskultur im OM.

Die Vermarktung der Spargelregion liegt seit langem in Händen des Verbunds Oldenburger Münsterland. Doch es gibt nichts Gutes, was sich nicht noch verbessern ließe. Diesem Motto folgend verabschieden sich die Organisatoren in diesem Jahr vom traditionellen Konzept des regionalen Spargelessens Oldenburger Münsterland am Freitag vor Muttertag und bitten stattdessen erstmals zur „Spargelwoche Oldenburger Münsterland“. Sie dauert vom 2. bis zum 8. Mai (Muttertag). „Damit reagieren wir auf den Wunsch unserer regionalen Gastronomie nach einer längeren Laufzeit und mehr Flexibilität“, sagt Birgit Beuse Projektleiterin vom Verbund.

Das (inoffizielle) Motto lautet: Alles geht! Einige Restaurants und Gasthöfe bieten Spargel klassisch an, in anderen kommen moderne Variationen auf den Tisch. Die ganze Woche über wird ein schmackhaftes Drei-Gang-Menü serviert, freitags bis sonntags steht Spargel vom Buffet auf der Speisekarte. Selbstverständlich gibt es auch wieder die beliebte Möglichkeit des Wohnmobil-Dinners und die Variante „TO-GO“. Insgesamt beteiligen sich 41 Betriebe zwischen Barßel und Neuenkirchen-Vörden an der Aktion.

Premiere feiern im Rahmen der Spargelwoche drei Erlebnisangebote. So öffnet mit Berthold Niehaus am 6. und 7. Mai einer der größten Erzeuger der Region seinen Hof in Ehren bei Löningen ab 14 Uhr für anderthalb- bis zweistündige Besichtigungen.

Jeden Donnerstag von 16 bis 18.30 Uhr sowie freitags und samstags zwischen 10 und 12.30 Uhr bittet der Spargelhof Lüske in Bethen zum Selberstechen – natürlich nach einer kurzen Einweisung.

Weitere Angaben zu den genannten Aktivitäten (inkl. Anmeldung und Kosten), zu den beteiligten gastronomischen Betrieben und zu einem Gewinnspiel finden sich auf der Internetseite www.oldenburger-muensterland.de/spargelregion und auf einem Flyer des Verbunds, der im gesamten Oldenburger Münsterland verteilt wird. Unterstützt wird die Spargelwoche von der Öffentliche Versicherung Oldenburg sowie den DeHoGa Kreisverbänden Cloppenburg und Vechta.